Über Hamburg
Barkasse
Als Barkasse bezeichnet man in der Marine ursprünglich das größte Ruderboot eines Kriegsschiffes…
> mehr Infos
Speicherstadt
Die Speicherstadt wurde zwischen 1885 und 1925 als modernes Lagerhausviertel hinter mittelalterlich anmutenden Fassaden errichtet.
> mehr Infos
Fleete
Die niederdeutsche Bezeichnung „Fleet“ ist mit den Worten „fließen“ und „Fluss“ verwandt. Fleete werden in Hamburg…
> mehr Infos
Elbe
Mit einer Gesamtlänge von ca. 1094 Kilometer ist die Elbe der zweitgrößte Fluß Deutschlands…
> mehr Infos
Elbphilharmonie
Die Grundsteinlegung der Elbphilharmonie war im April 2007, die Eröffnung erfolgte im Jahre 2017…
> mehr Infos
Grosse Freiheit
Die „Große Freiheit“ ist eine der bekanntesten Straßen in Hamburg. Der Name hat allerdings nichts mit dem heutigen Vergnügungsviertel…
> mehr Infos
Alster
Die Alster ist ein kleiner Nebenfluß der Elbe und nur knapp 60 km lang, aber ihr verdankt Hamburg in mehrfacher Hinsicht seine schöne Lage.
> mehr Infos
Michel
Das Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis ist wohl die bekannteste Kirche der fünf Hauptkirchen...
> mehr Infos