Leinen los: Mit uns den Hamburger Hafen entdecken!
Lust auf Elbwasser, Hafenflair pur und die dicksten Pötte? Dann sind Sie hier genau richtig. Mit unseren Barkassen erleben Sie das Herzstück Hamburgs – den Hafen – so authentisch und hautnah wie sonst nirgendwo. Ob spontane Rundfahrt oder spektakuläre Events wie der Hafengeburtstag – steigen Sie ein und entdecken Sie das Tor zur Welt vom Wasser aus! Bei uns wird jede Fahrt zu einer kleinen Kreuzfahrt durch die große Welt des Hafens. Also: Kamera raus, Mütze festhalten – und Ahoi mit Bülow!
Hamburgs maritimes Herz schlägt an der Elbe
Rund 7.000 Seeschiffe machen sich jährlich auf den Weg nach Hamburg – eine beeindruckende Zahl, die zeigt: Im Hafen der Hansestadt ist ordentlich was los! Von gewaltigen Containerriesen über Tanker und Stückgutfrachter bis hin zu den schwimmenden Hotels der Meere ist alles dabei. Besonders Kreuzfahrtschiffe sorgen regelmäßig für internationales Flair an den Kaikanten – mit jährlich neuen Rekordzahlen.
Doch der Hamburger Hafen ist mehr als ein Umschlagplatz für Tonnagen und Touristen. Er ist Bühne und Kulisse zugleich – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Geschichten ihren Anfang nehmen. Hier treffen alte Hafenlegenden auf moderne Technik, Mythen auf maritimes Flair und spektakuläre Fakten auf unvergessliche Events. Steigen Sie ein, gehen Sie an Bord einer unserer Barkassen und entdecken Sie den Hafen so, wie er wirklich ist. Mit echten Schiffsplanken unter den Füßen wird jede Landratte zum Seebären!
Ihre Vorteile auf einer Barkassenrundfahrt in Hamburg mit Bülow
- Den imposanten Containerhafen mit seinen haushohen Kränen und internationalen Frachtern.
- Das bunte Treiben an den Landungsbrücken mit einladenden Souvenirshops, urigen Fischbuden und dem Startpunkt des Katamarans nach Helgoland.
- Die moderne HafenCity mit architektonischen Highlights wie der Elbphilharmonie oder dem exklusiven Marco Polo Tower.
- Die Kreuzfahrtterminals, von denen es mit den hupenden Traumschiffen direkt zu Destinationen in aller Welt geht.
- Die Musicaltheater am gegenüberliegenden Elbufer, wo noch immer „Der König der Löwen“ brüllt.
- Die stolzen Museumsschiffe Cap San Diego und Rickmer Rickmers, die ihren Besuchern spannende maritime Einblicke bieten.

Hamburgs Containerhafen: das Tor zur Welt in XXL
Der Hamburger Hafen ist nicht nur Deutschlands größter Seehafen, sondern auch einer der führenden Containerumschlagsplätze Europas. An den vier hochmodernen Terminals Burchardkai, Tollerort, Altenwerder und Eurogate werden jährlich rund 9 Millionen Standardcontainer (TEU) umgeschlagen. Damit ist Hamburg der drittgrößte Umschlagplatz in Europa, gleich hinter Rotterdam und Antwerpen.
Dank Hightech-Kränen, intelligenter Logistik und direktem Bahnanschluss gilt der Hafen sogar als Europas Eisenbahnhafen Nummer eins. Über 174 Länder auf sechs Kontinenten stehen auf dem Fahrplan – ganz schön global, oder? Auch in Sachen Nachhaltigkeit spielt der Hamburger Containerhafen ganz vorne mit.
Landungsbrücken: schwimmender Kult an der Elbe
Sie schaukeln sanft und sind doch aus dem Stadtbild nicht wegzudenken: die Landungsbrücken – Hamburgs legendärer Wasserbahnhof! Rund 700 Meter lang erstreckt sich die schwimmende Pontonanlage entlang der Elbe. Die Hamburger Landungsbrücken sind weit mehr als eine Anlegestelle: Sie sind ein Stück Stadtarchitektur auf dem Wasser, ein lebendiger Treffpunkt – und ein echtes Original.
Unten schaukeln die Pontons mit ihren Brücken gemütlich auf der Elbe, doch die wahren Hingucker sind die Gebäude an Land: historische Kuppeln, grün oxidierte Dächer und der markante Uhrenturm an der Ostseite. Der zeigt nicht nur die Zeit und den Wasserstand an – jede halbe Stunde läutet auch die Schiffsglocke. Ahoi Nostalgie!
Hafencity: ein neues Stadtviertel entsteht
Wo früher Hafenkräne klapperten und Waren gelöscht wurden, wächst heute ein neues Stück Hamburg aus dem Wasser: die HafenCity. Seit 2003 wird auf dem Areal kräftig gebaut, gestaltet und gelebt – der Masterplan sieht vor, dass die gesamte HafenCity bis spätestens 2030 fertiggestellt ist. Lange Zeit galt das Projekt als eine der größten innerstädtischen Baustellen Europas. Doch was für eine! Schon jetzt ist die HafenCity ein lebendiger Stadtteil voller Kontraste: Zwischen Glasfassaden, Kopfsteinpflaster, Altbaukanten und stylischen Neubauten tummeln sich Cafés, Restaurants, Galerien – und natürlich: Menschen. Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen oder einfach nur zum Genießen.
Die HafenCity zeigt: Hamburg kann hanseatisch und hochmodern zugleich. Und während hinter den Bauzäunen noch an der Zukunft gewerkelt wird, ist sie längst ein Ort zum Ankommen – und zum Staunen. Als pulsierendes Prunkstück wurde gerade das Westfield Hamburg Überseequartier eröffnet – ein beeindruckendes Einkaufs- und Erlebniszentrum zum Shoppen, Schlemmen und Schlendern.
Elbphilharmonie: Klangwunder, Blickfang, Besuchermagnet
Wo früher Kakaosäcke lagerten, erhebt sich heute Hamburgs neues Wahrzeichen: Die Elbphilharmonie – kurz und liebevoll „Elphi“ genannt. Der spektakuläre Bau auf dem historischen Kaispeicher ist mehr als ein Konzertsaal: Er ist ein architektonisches Statement, ein akustisches Weltwunder – und ein Ort, der Menschen aus aller Welt anzieht. Schon der Weg nach oben ist ein Erlebnis: Über die mit 80 Metern längste gebogene Rolltreppe der Welt gleiten die Besucher in 37 Metern Höhe zur Plaza, dem öffentlich zugänglichen Herzstück der Elbphilharmonie. Hier oben erwartet sie ein atemberaubender 360-Grad-Rundblick über Hafen, Stadt und Elbe. Doch die Elphi kann noch mehr: Neben dem großen Konzertsaal beherbergt sie auch ein Luxushotel und 45 exklusive Wohnungen.
Musicaltheater: hier kommen die großen Gefühle in Wellen
Direkt gegenüber den Landungsbrücken, auf der südlichen Elbseite, heißt es: Bühne frei für Gänsehaut! In den markanten Musicaltheatern am Hafen wird Abend für Abend gesungen, getanzt – und das Publikum verzaubert. Ob Disney-Klassiker wie „Der König der Löwen“ im goldenen Theaterzelt oder moderne Hits im Stage Theater an der Elbe – hier trifft Weltklasseunterhaltung auf maritimes Panorama.
Und die Anreise? Natürlich stilecht per Schiff – mit den Musical-Shuttles ab den Landungsbrücken beginnt der Abend schon auf dem Wasser.
Kreuzfahrtterminals: Fernweh ab Hamburg
Wenn die ganz Großen kommen, wird’s majestätisch an der Elbe: Hamburgs Kreuzfahrtterminals begrüßen Jahr für Jahr schwimmende Hotels aus aller Welt – und mit ihnen Tausende Passagiere, die hier ihre Reise beginnen, beenden oder einfach nur kurz an Land gehen. Von AIDA bis Cunard, von TUI Cruises bis MSC.
Gleich drei moderne Terminals sorgen für reibungsloses Boarding und beeindruckende Anblicke: In Steinwerder, Altona und an der HafenCity – mit dem Cruise Center nahe der Elbphilharmonie – laufen die Ozeanriesen stilvoll ein. Besonders eindrucksvoll: Wenn die Schiffe bei Sonnenuntergang auslaufen, vorbei an den Landungsbrücken – begleitet vom Tuten der Hörner, dem Winken an Deck und dem leisen Gefühl von Fernweh.
Unsere Barkassenfahrt - Ihr Erlebnis
Ob klassische Hafenrundfahrt, romantischer Abendtörn (Lichterfahrt) oder Sonderfahrt zu den Cruise Days – wir bringen Sie ganz nah ran!
Unsere Highlights:
- Große Hafenrundfahrt (ca. 1 Stunde) – Die perfekte Einführung in Hamburgs Hafenwelt.
- Lichterfahrt am Abend – Der Hafen in seiner schönsten Beleuchtung.
- Kombitour Speicherstadt & Containerhafen – Tradition und Moderne auf einen Blick.
- Sonderfahrten zu Events wie Hafengeburtstag, Cruise Days oder Silvester.
Unsere Schiffe bieten sowohl überdachte Plätze als auch Freidecks – ideal bei jedem Wetter.
Hafengeburtstag & Cruise Days: Ihr Logenplatz bei uns an Bord
Wenn der Hamburger Hafen zur großen Bühne wird – ob nun die Schlepper tanzen, blaues Licht die Nacht illuminiert oder die Hafenmeile bebt – ist eine gecharterte Barkasse die wohl schönste Art, Hafengeburtstag oder Cruise Days hautnah mitzuverfolgen. Ob bei der Einlaufparade, dem Feuerwerk am Samstagabend oder während des spektakulären Blue Port – an Bord Ihrer eigenen Barkasse genießen Sie immer beste Sicht, Privatsphäre und echte Hamburger Atmosphäre. Auch bei den Cruise Days erleben Sie direkt auf der Elbe unvergessliche Momente im Kielwasser der majestätischen Kreuzfahrtschiffe.
Unsere Kapitäne haben zu jedem Schiff die wichtigsten Fakten parat und vertellen Ihnen gerne, was Sie zu den Großseglern & Krabbenkuttern, Löschbooten & Hochseeschleppern, Eisbrechern & Kreuzfahrtschiffen wissen müssen.
Rechtzeitig reservieren: die Kapazitäten unserer Kapitäne sind begrenzt
Da viele Termine bereits monatelang im Voraus vergeben sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre individuelle Barkassenfahrt spätestens ein halbes bis ein Jahr vor dem gewünschten Event zu buchen. Insbesondere zur Einlauf- und Auslaufparade sowie zum Feuerwerk sind unsere Schiffe sehr gefragt. Gut zu wissen: Während so manche Mitbewerber zu den großen Events kräftig aufschlagen, bleiben wir mit unseren Preisen auf dem Boden.